Häufig gestellte Fragen
Innovationskraft
-
Innovationskraft und die Wirkung meines Unternehmens am Markt steigern
Grundlage dafür ist die Gruppengestaltung. Eine Gruppe sollte mit Menschen mit einer Verschiedenartigkeit an Perspektiven, Berufs- und Erfahrungshintergründen durchmischt sein. Damit diese entstehen, braucht es oft eine extra Anstrengung der Beteiligten. Menschen tendieren dazu, sich mit ähnlichen Menschen „zu verbinden", weil die Zusammenarbeit auf den ersten Blick einfacher und angenehmer scheint. Durchmischte Gruppen sind innovativer und performanter, dafür braucht es einen neutralen Design Thinking Moderator, der die Gruppe erfolgreich zum Ziel führt.
Design Thinking
-
Design Thinking / Human Centered Design
ist eine Denkweise, Haltung und Arbeitsweise die es ermöglicht, in einer sich ständig verändernden Umgebung kundenorientiert zu handeln. Dabei geht es darum den Mensch im Zentrum zu setzen, zu verstehen was seine ausgesprochenen und nicht ausgesprochenen Bedürfnisse sind, in Gruppen mit verschiedenen Perspektiven, Berufs- und Erfahrungshintergründen, Ideen zusammen gestalten und danach mit Kunden zu prüfen, bis wir eine starke Lösung haben. Es ermöglicht, Verbesserungspotenziale zu erkennen und liefert Ansätze, diese direkt zu erschliessen. Es beschleunigt die klassischen Innovationsprozesse. Es bietet einen Zugang, Unternehmensstrategien und Geschäftsmodelle zu erfinden oder grundlegend zu verändern.
-
Möglicher Ablauf eines Design Thinking / Human Centered Design Workshops
In einem Design Thinking Workshop werden die Teilnehmer befähigt, komplexe Probleme zu analysieren und diese kreativ, iterativ und interdisziplinär zu lösen. Dabei stehen die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen im Zentrum. Diese werden mithilfe diverser kreativen Methoden in eine Vielzahl von innovativen Lösungsmöglichkeiten und Prototypen erarbeitet und während oder nach dem Workshop mit Kunden aus ihrer Zielgruppe getestet. Im Voraus werden die Workshop-Teilnehmer interdisziplinär festgelegt; aus unterschiedlichen Bereichen mit unterschiedlichen Perspektiven und unterschiedlichen Erfahrungshintergründen. Der Workshop-Raum muss die Kreativität unterstützen und genügend Wände für Post-ist aufweisen. Die Teilnehmer erhalten in der Regel vor dem Workshop eine Vorbereitungsaufgabe, 2-4 Personen aus der gewünschten Zielgruppe über deren Bedürfnissen zu interviewen.
-
Design Thinking Facilitator
Ein Design Thinking Facilitator begleitet Einzelpersonen, Teams, Arbeitsgruppen und Projektteams mit Einbezug der Human Centered Design Denkhaltung, und Vorgehensweise, um agile, erlebnisorientierte Kommunikations- und Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Analyse-Instrument
-
HBDI (engl. Herrmann Brain Dominance Instrument)
Das Vier-Quadranten-Modell des Gehirns (Whole Brain Thinking-Modell) ist ein Modell zur Denkstilanalyse, welches von dem Amerikaner Ned Herrmann (1922–1999) entwickelt wurde. Das zugehörige Analyse-Instrument heisst HBDI. Das Modell besagt, dass sich der Denkstil eines Menschen in vier Quadranten abbilden lässt.
Das Ergebnis der Analyse wird tabellarisch und in Form eines grafischen Profils dargestellt und zeigt die relative Verteilung der Präferenzen. Dieses Profil zeigt bevorzugte Denkweisen, die man auch als Potential oder Talent bezeichnen kann und keine Kompetenzen (das Profil ist deshalb nicht wertend). Kompetenzen entstehen aus Talenten durch Studium, Lernen, Training, Erfahrung, Fleiss usw. - Vorgänge, die den persönlichen Einsatz verlangen.
Die HBDI-Analyse unterstützt bei:
- Berufsberatung
- Personalentwicklung
- Lern- und Lehrstilanalyse
- Führungskräfteentwicklung
- Ausbildungsentwicklung
- Verkaufsentwicklung
- Wirksame Teams entwickeln
Angebot
-
Angebot für Privatpersonen
Ich coache in der ganzen Schweiz in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch.
Stundenansatz CHF 160.00
Zahlungsbedingungen:
Das unverbindliche Erstgespräch zur Auftragsklärung ist kostenlos.
Mein Honorar ist grundsätzlich fest, ist aber verhandelbar, vor allem jetzt, in diesen turbulenten Zeiten bin ich gerne dazu bereit. In meinem Honorar sind die Anreisekosten enthalten. Meine Leistungen werden monatlich in Rechnung gestellt. -
Angebot für Firmen & öffentliche Institutionen
Ich coache in der ganzen Schweiz in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch.
Inkl. Vor- und Nachbearbeitung:
Stundenansatz CHF 250.00
oder
Tagessatz CHF 2’000.00Zahlungsbedingungen:
Das unverbindliche Erstgespräch zur Auftragsklärung ist kostenlos.
Mein Honorar ist grundsätzlich fest, ist aber verhandelbar, vor allem jetzt, in diesen turbulenten Zeiten bin ich gerne dazu bereit. In meinem Honorar sind die Anreisekosten enthalten. Meine Leistungen werden monatlich in Rechnung gestellt. -
SprachangebotIch coache in der ganzen Schweiz in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch.