Datenschutz
Version vom 6. September 2023
Ich, Philipp Erb, Einzelunternehmen und Gesicht hinter „Erbcoaching“ respektiere Ihre Privatsphäre. Ich verpflichte mich, die über Sie beschafften oder erhaltenen Informationen und Daten jederzeit sorgfältig und verantwortungsvoll zu behandeln und unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu bearbeiten.
Nachfolgend finden Sie Informationen, wie ich Ihre personenbezogenen Daten bearbeite, wenn Sie meine Dienstleistungen beziehen oder anderweitig mit mir in Verbindung stehen, mit mir kommunizieren oder sonstwie mit mir zu tun haben. Innerhalb meines Standortes bearbeite ich personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung und damit insbesondere zu den gleichen Zwecken.
Soweit ich meine beruflichen Tätigkeiten ausüben (d.h. Coaching), findet grundsätzlich das kantonale Datenschutzgesetz des Kantons Bern Anwendung.
1. Identität und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne des DSG ist:
Philipp Erb
Ahornstrasse 21
4564 Obergerlafingen
Schweiz
Tel: +41 79 637 06 05
E-Mail: philipp@erbcoaching.ch
Website: www.erbcoaching.ch
2. Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen verschiedene Kategorien von Angaben, die Sie uns mitteilen, wie etwa Name, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Titel, Information zum Unternehmen, für welches Sie arbeiten, Telefon-Nummer, Geburtsdatum, Historie, Zahlungsinformationen, IP-Adresse, Vertragsdaten, die im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss bzw. einer Vertragsabwicklung anfallen sowie weitere, auf Sie bezogene Informationen. Statistische Daten oder anonymisierte Daten, die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter.
Diese Daten erhalten wir entweder direkt von Ihnen als betroffene Person selbst oder von allfällig involvierten Dritten. Wenn Sie mir Daten über andere Personen bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind, diese Daten korrekt sind und dass Sie sichergestellt haben, dass diese Personen soweit nötig über diese Bekanntgabe informiert sind und eingewilligt haben.
Als „betroffene Person“ wird eine natürliche Person angesehen, deren Personendaten bearbeitet werden; „bearbeiten“ bedeutet jeder Umgang (Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen, Vernichten) mit Personendaten, wie beispielsweise die Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer oder zu Standortdaten.
3. Grundlage und Zwecke der Datenbearbeitung
Ich bearbeite Ihre personenbezogenen Daten primär im Zusammenhang mit unserer Vertragsbeziehung mit Ihnen und allfällig beteiligten Dritten. Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten und diejenigen von weiteren Personen, soweit dies zulässig und uns als angezeigt erscheint, insbesondere zu nachfolgenden Zwecken, an denen wir ein entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
- Zur Gewährleistung und Verbesserung meines Betriebs, insbesondere der IT sowie der Webseite;
- Zu Sicherheitszwecken
- Zur Auswertung der IP-Adresse und des Landes; dies allerdings nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur der Webseite sowie zu statistischen Zwecken.
Weiter bearbeite ich Ihre Daten gestützt auf Ihre Einwilligung, etwa:
- Für die Kommunikation mit Ihnen und mit den genannten Empfängerkategorien gemäss nachfolgender Ziff. 6 (etwa zur Durchführung von Online-Meetings).
Soweit wir Ihre Personendaten gestützt auf Ihre Einwilligung bearbeiten, können Sie die erteilte Einwilligung grundsätzlich jederzeit widerrufen, dies hat jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen.
4. Bereitstellung der Website (Logfiles)
Wenn Sie auf meine Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet:
(1) Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
(2) Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, sowie
(3) Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie
(4) zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Der Webhosting-Anbieter dieser Website „Siteground“ verwendet Holland, Amsterdam, als Standort für ihre Server. Bei Ländern aus dem EU-Raum werden ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.
5. Kontaktaufnahme
Auf meiner Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Personendaten an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Personendaten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten übermittelt und gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- URL, von der die Anfrage erfolgte
- IP-Adresse
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- URL, von der die Anfrage erfolgte
- IP-Adresse
sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erhebt der Telekommunikationsprovider Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten. Gespräche werden nicht aufgezeichnet.
6. Kommentarfunktion / Kundenrezensionen
Zu einigen Inhalten auf unserer Website gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion, mittels der Sie Ihre Meinung zu einem Beitrag mitteilen können. Der Kommentar wird nach positiver Prüfung freigegeben und erscheint öffentlich bei dem Inhalt, wo der Kommentar abgeschickt wurde. Einen Anspruch auf Freigabe eines Kommentars gibt es nicht.
Wenn Sie Ihren Kommentar auf unserer Website hinterlassen, wird Ihr Name erhoben und öffentlich angezeigt. Zusätzlich wird Ihre E-Mail-Adresse erhoben. Dies dient dazu, Sie bzgl. des Status Ihres Kommentars zu informieren. Die E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt und nicht an Dritte weitergegeben und nicht manuell ausgewertet. Neben diesen Angaben werden auch der Zeitpunkt der Erstellung und Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers, um im Falle von Rechtsverletzungen (zivil- oder strafrechtlicher Natur) gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Die Kommentarfunktion dient dem Austausch von Erfahrungen sowie der Möglichkeit z.B. Nachfragen oder Anregungen mitzuteilen.
7. Verwendung von Cookies
Auf meiner Webseite verwende ich sogenannte „Cookies“ und vergleichbare Techniken, mit denen Ihr Browser oder Gerät identifiziert werden kann. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die auf Ihren Computer übertragen wird und die Ihr Browser speichert, wenn Sie auf unseren Seiten surfen.
Ich verwende verschiedene Arten von Cookies auf unserer Webseite: die sog. sitzungsbezogenen temporären Cookies (sog. Session Cookies), welche für das Betreiben der Webseite technisch notwendig sind. Sie verbleiben allerdings nicht auf Ihrem Computer. Wenn Sie unsere Webseite verlassen, wird auch das temporäre Cookie gelöscht. Weiter verwenden wir permanente Cookies. Diese bleiben auf Ihrem Computer gespeichert und erlauben uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Ausserdem nutze ich Dienstleister, die für uns auf Ihrem Gerät ebenfalls Cookies platzieren können (sog. Third-Party-Cookies). Diese Cookies helfen uns dabei, unsere Seite auf die speziellen Bedürfnisse unserer Besucherinnen und Besucher zu zuschneiden. Durch die Verwendung dieser Cookies erhalte ich Informationen darüber, welche Inhalte Sie sich angesehen oder gesucht, oder welche Webseiten Sie zuvor besucht haben. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert.
Im Rahmen unseres sog. Einwilligungsbanners auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, die Nutzung der Cookies entsprechend einzustellen (ausser sitzungsbezogene, temporäre Cookies). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.
8. Google Maps
Ich verwende auf meiner Webseite Google Maps. Hierbei handelt es sich um ein Online-Kartendienst des US-Unternehmens Google LLC. Es ist daher möglich, dass Ihre Daten in die USA weitergegeben werden. Mit dem Angebot von Google Maps können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter https://policies.google.com/privacy.
9. Google reCAPTCHA
reCAPTCHA Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IPAdresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
10. Google Analytics
Wir setzen auf unseren Websites mitunter Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google Irland (mit Sitz in Irland), Google Irland stützt sich dabei auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter (beide «Google»), www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor einer Weiterleitung in die USA gekürzt werden und dadurch nicht zurückverfolgt werden können. Wir haben die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» ausgeschaltet. Obwohl wir annehmen können, dass die Informationen, welche wir mit Google teilen, für Google keine Personendaten sind, ist es möglich, dass Google von diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpfen kann.. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
11. Haftung der Links
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und die Inhalte der verlinkten/verknüpften Seiten auf meiner Webseite habe ich keinerlei Einfluss. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Wir schliessen im Rahmen des gesetzlich Zulässigen jede Haftung aus.
12. Empfänger der Daten
Ich setze für Betrieb und Wartung unserer Webseite Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
13. Übermittlung ins Ausland
Eine Bearbeitung der Daten kann auch ausserhalb der Schweiz stattfinden.
Bei Ländern aus dem EU-Raum werden ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden. Befindet sich ein Datenempfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir diesen zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können).
14. Dauer der Aufbewahrung
Ich bearbeite und bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen notwendig oder angemessen ist oder solange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Soweit möglich, anonymisieren oder lösche ich Ihre Personendaten grundsätzlich, sobald diese nicht mehr benötigt werden, resp. spätestens nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit selbst beantragen, indem Sie mich direkt kontaktieren. Ich werde Ihrem Begehren nachkommen.
15. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und –beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Kontrollen.
16. Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:
- das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir von Ihnen speichern und wie wir diese bearbeiten;
- das Recht auf Herausgabe einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;
- das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten;
- das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten;
- das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.
Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Für eine Auskunft über die von uns bearbeiteten Personendaten, senden Sie Ihr Auskunftsbegehren bitte an philipp@erbcoaching.ch
Sie haben ausserdem das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Beschwerde einzureichen.
17. Änderungen
Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf meiner Website publizierte Fassung.